8 / 8
Dec 2023

Moin allerseits,

ich würde gerne einmal bei Null anfangen, Neuinstallation des UCS Nodes brachte nicht das gewünschte Ergebniss.

Es hat immer noch viele Einstellungen, welche ich in EGW hinterlegt hatte.
Auf dem UCS Master kann ich diese aber nicht finden.

Wo muss ich was auf dem Master löschen, damit EGW bei Null anfängt?

Oder stehe ich auf dem Schlauch? :stuck_out_tongue:

  • created

    Dec '23
  • last reply

    Dec '23
  • 7

    replies

  • 625

    views

  • 2

    users

  • 1

    like

  • 1

    link

Ja, die Deinstallation der App Löscht (aus Sicherheitsgründen) NICHT die Daten.

Sprich App löschen und dann manuell:

  • rm -rf /var/lib/egroupware
  • mysql -p$(cat /etc/mysql.secret) --execute "drop database egroupware; drop user egroupware@'%';"

Modulu Syntax errors :wink:

Ralf

Dass sieht schon mal gut aus.

Kannst du mir noch sagen wo er sich den Emailserver her holt, denn im UCS konnte ich den nicht finden.

In meinem Benutzer steht ein anderer Mail Server.

Der wird von UCS übergeben bei der App Installation. Kann natürlich sein, dass der mal in UCS installiert wurde, und nicht Rückstandsfrei entfernt.

Die Mailserver-Konfig ist ja einfach als Admin zu bearbeiten in EGroupware.

Ralf

Ja den gab es, aber eigentlich habe ich alles nach besten Wissen und Gewissen entfernt nach UCS Anleitung.

Ja wenn Du nur EGroupware und Mail willst, würde ich heute auch nicht (mehr) zu UCS raten, sondern nur EGroupware und EGroupware Mail verwenden.

Natürlich kann man trotz dem gegen die (UCS) Domain authentifizieren und die Benutzer synchronisieren.

Ralf

Szenario:

Externer Imap/Smtp Server

UCS macht die AD

EGroupware soll jetzt Thunderbird als Mailclient ablösen und durch die vielen zusätzlichen Funktionen das Leben angenehmer machen.

Kernpunkte sind hier Email, Kalendar, Aufgabenplanung.

Was wäre denn deine Empfehlung für diese Umgebung.
Hätte ich evtl ganz am Anfang der Reise mal fragen sollen :smiley:

Linux VM mit Ubuntu 22.04 oder Debian 12, und dort EGroupware nach Anleitung im Wiki installieren.

Danach permanenten Account Import und Authentication in Setup gegen den UCS konfigurieren.

Wenn Du dann noch mehr Komfort mit dem Mailserver willst, kannst Du auch noch EGroupware Mail installieren.

Wenn Du das alles relativ schnell / unaufwändig haben willst, kauf 1-2 Stunden Support dazu und wir richten das mit Dir zusammen ein.

Ralf