1 / 3
Feb 2024

Hallo Zusammen,
Ihr habt ja einiges an Anleitungen hier im Hilfesystem eingestellt. Dafür gebührt Euch mein Dank.
Allerdings fehlt mir irgendwie ein Leitfaden, welche Schritte in welcher Reihenfolge ausgeführt werden müssen, wenn z.B. eine vorhanden EGroupware-Installation (ohne Mail-Server) auf eine neue Hardware (dann mit Mail-Server) migriert werden soll.
Stefan hat ja so einiges dazu geschrieben, allerdings sehe ich da vor lauten Bäumen den Wald nicht.
Ich gehe von folgender Reihenfolge aus:

  • Ubuntu 22.04 installieren und upgraden
  • zusätzlich benötigte Software installieren
  • EGroupware mit Docker gem. Anleituung installieren
  • SSL-Zertifikat installieren
  • ggf. phpmyadmin installieren (falls für Datenbank-Recherche/Manipulation gebraucht/gewünscht
  • Restore der vorhandenen Datenbank
  • EGroupware-Mail installieren
    und wie geht es jetzt weiter? Müssen alle vorhandenen Mailkonten umgestellt werden? Die sollen ja ab sofort über den in Egroupware nun vorhandenen Mailserver laufen

Gruß aus dem Rheinland
Werner

  • created

    Feb '24
  • last reply

    Feb '24
  • 2

    replies

  • 698

    views

  • 2

    users

  • 1

    link

Hi Werner.

OK. Ich persönlich ganz sicher: Debian

Welche?


Technische Doku im GitHub-Wiki:

Hilft die?

Stefan

Zusätzliche Software:
gnupg htop mc net-tools certbot python3-certbot-nginx
also nur Dinge aus der techn. Doku, an die habe ich mich gehalten.

Die Frage war eigentlich eher, ob ich mit den Mailkonten aus der restoren Datenbank irgendetwas veanstalten muss oder nur den Admin Account gem. Birgits Anleitung anpassen muss.
Oder kann ich alternativ div. Tabellen aus der alten Datenbank (hab ja noch vollen Zugriff drauf) einfach in die neue Datenbank kopieren, wenn ja welche?

Die Installation an sich läuft ja, und der Mailserver scheint auch soweit mitzuspielen. Es geht nur um die Benutzer, die schon bei der alten Installation vorhanden sind. Im Prinzip brauche ich aus der alten Installation “nur” das komplette Adressbuch und den kompletten Kalender aller Anwender.
Gruß Werner

PS: So wie es aussieht brauche ich ja in der Tabelle egw_ea_accounts genau einen Datensatz, kann/muss ich alle anderen löschen?