Hallo zusammen,
nur weil man es schon immer so macht bedeutet dies nicht das es auch optimal ist. Deshalb würde ich mich dafür interessieren wie ihr nachfolgend beschriebene Anforderung, die es IMHO in jeder Firma gibt, umsetzt.
Jedes Unternehmen hat ja eine allgemeine Mailadresse. Meist info@… wobei ich diese immer office@… nenne. Ich lege dafür immer einen Benutzer “office” an und gebe den Mitarbeiter die diese Adresse einsehen sollen das entsprechende Recht darauf. Am Ende binde ich diese Konto bei den entsprechenden Benutzer ein. So habe ich es zum testen in EGw auch gemacht:
Das Adressbuch und den persönlichen Kalender des Benutzers “office” habe ich dann immer für alle Groupware-Benutzer freigegeben (teilweise nur lesen). Dort wurden Kontakte und Termine eingepflegt die für alle Benutzer relevant sind.
Ist diese Vorgehensweise so ok oder gibt es da eine bessere Vorgehensweisen?
Beste Grüße
created
last reply
- 18
replies
- 2.0k
views
- 2
users
- 2
links